Hausverwaltung
In der Immobilienprüfung variieren die Erfolgsfaktoren je nach Wohnimmobilienart. Grundlegende Elemente sind die Standortanalyse, die Bewertung des Bauträgers sowie die Einbindung einer qualifizierten Hausverwaltung.
Zusätzlich sind das Energiekonzept und die Nachhaltigkeit des jeweiligen Objekts wesentliche Aspekte, die zunehmend in den Fokus rücken und eine differenzierte Betrachtung verdienen.
04
Hausverwaltung
4.1
Kriterien
Eine professionelle Hausverwaltung gewährleistet eine reibungslose Betreuung von Immobilien. Sie organisiert einen Servicepool für Reparaturen und Dienstleistungen, koordiniert die Anliegen der Pächter und übernimmt die Verwaltung von Sonder- und Gemeinschaftseigentum. Die Verwaltung der Instandhaltungs-rücklage sorgt für langfristige Werterhaltung, während durch Anschlussvermietungen Leerstände minimiert werden. So wird der Wert der Immobilie nachhaltig gesichert.